19. Internationales Stuttgarter Symposium: Automobil- und Motorentechnik

19. Internationales Stuttgarter Symposium: Automobil- und Motorentechnik

In einer sich rasant verändernden Welt sieht sich die Automobilindustrie fast täglich
mit neuen Herausforderungen konfrontiert: Der problematischer werdende Ruf
des Dieselmotors, verunsicherte Verbraucher durch die in der Berichterstattung
vermischte Thematik der Stickoxid- und Feinstaubemissionen, zunehmende
Konkurrenz bei Elektroantrieben durch neue Wettbewerber, die immer schwieriger

werdende öffentlichkeitswirksame Darstellung, dass ein großer Unterschied

zwischen Prototypen, Kleinserien und einer wirklichen Großserienproduktion besteht.
Dazu kommen noch die Fragen, wann die mit viel finanziellem Einsatz entwickelten
alternativen Antriebsformen tatsächlich einen Return of Invest erbringen, wer die
notwendige Ladeinfrastruktur für eine Massenmarkttauglichkeit der Elektromobilität
bauen und finanzieren wird und wie sich das alles auf die Arbeitsplätze
auswirken wird.
Für die Automobilindustrie ist es jetzt wichtiger denn je, sich den Herausforderungen
aktiv zu stellen und innovative Lösungen unter Beibehaltung des hohen
Qualitätsanspruchs der OEMs in Serie zu bringen. Die Hauptthemen sind hierbei,
die Elektromobilität mit höheren Energiedichten und niedrigeren Kosten der Batterien
voranzutreiben und eine wirklich ausreichende standardisierte und zukunftssichere
Ladeinfrastruktur darzustellen, aber auch den Entwicklungspfad zum schadstofffreien
und CO2-neutralen Verbrennungsmotor konsequent weiter zu gehen. Auch das
automatisierte Fahren kann hier hilfreich sein, weil das Fahrzeugverhalten dann –
im wahrsten Sinne des Wortes – kalkulierbarer wird.
Dabei ist es für die etablierten Automobilhersteller strukturell nicht immer einfach,
mit der rasanten Veränderungsgeschwindigkeit mitzuhalten. Hier haben Start-ups
einen großen Vorteil: Ihre Organisationsstruktur erlaubt es, frische, unkonventionelle
Ideen zügig umzusetzen und sehr flexibel zu reagieren. Schon heute werden
Start-ups gezielt gefördert, um neue Lösungen im Bereich von Komfort, Sicherheit,
Effizienz und neuen Kundenschnittstellen zu finden. Neue Lösungsansätze,
gepaart mit Investitionskraft und Erfahrungen, bieten neue Chancen auf dem Weg der
Elektromobilität, der Zukunft des Verbrennungsmotors und ganz allgemein für das
Auto der Zukunft.

DOWNLOAD THIS BOOK PDF

DISCLAIMER

This website strictly complies with DMCA Digital Copyright Laws.. Please be clear that we (edownloads.me) do not own copyrights of these e-books. The intention behind sharing these books and educational material is to provide easy access to students, researchers and other readers who don't have access to these books at their local libraries, "thus only for educational purpose". We highly encourage our readers to purchase this content from the respected publishers. If anyone holding copyrights wants us to remove this content, please contact us rightaway. All books and educational material on edownloads.me are free and NOT HOSTED ON OUR WEBSITE. If you feel that your copyrights have been violated, then please contact us immediately. You may send an email to infomanzastore@gmail.com for all DMCA / Removal Requests. edownloads.me doesn’t have any material hosted on the server of this page, only links to books that are taken from other sites on the web are published and these links are unrelated to the book server. edownloads.me server doesnot store any type of book or material. No illegal copies are made or any copyright © and / or copyright is damaged or infringed since all material is free on the internet.

Add a Comment